Kostenfreier Versand ab 50 Eur*
Über 60.000 ArtikelÜber 60.000 Artikel aus Camping, Caravaning und Outdoor
Artikel im Vergleich:
Füge mindestens einen weiteren Artikel zum Vergleich hinzu.
Hinweis: Den Produktvergleich findest du auch im Kundenbereich
"Dein Konto".
Der Artikel konnte nicht zum Vergleich hinzugefügt werden, da die maximale Anzahl von Produkten erreicht ist.
Bitte Merkzettel wählen oder neuen erstellen.
Neuen Merkzettel erstellen ✓ Merkzettel angelegt
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" gesetzt.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" verschoben.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Artikel wurden in deinen Warenkorb gelegt.
Artikel wurden in deinen Warenkorb gelegt.
Artikel konnten nicht in deinen Warenkorb gelegt werden.
Wähle einen Merkzettel aus.
Die maximale Anzahl an Merkzetteln ist leider erreicht.
Ein festverbauter Gastank für dein Wohnmobil ist dir bestimmt auch schon in den Sinn gekommen. Statt abzuschätzen, ob der restliche Gasflascheninhalt noch für das verlängerte Wochenende ausreicht, kannst du an einer LPG-Säule einfach volltanken gehen. Spar dir das Gasflaschenschleppen, denn Brenngastank und Tankflasche lassen sich einfach nachrüsten und erleichtern die Gasversorgung im Camper ungemein.
100,79 EUR
inkl. 20% MwSt.
513,28 EUR
inkl. 20% MwSt.
83,65 EUR
inkl. 20% MwSt. | Grundpreis: 55,77 EUR pro m
165,38 EUR
inkl. 20% MwSt.
63,48 EUR
inkl. 20% MwSt.
896,47 EUR
inkl. 20% MwSt.
120,00 EUR
inkl. 20% MwSt.
815,80 EUR
inkl. 20% MwSt.
12,05 EUR
inkl. 20% MwSt.
26,17 EUR
inkl. 20% MwSt.
241,01 EUR
inkl. 20% MwSt.
63,48 EUR
inkl. 20% MwSt.
856,13 EUR
inkl. 20% MwSt.
70,54 EUR
inkl. 20% MwSt.
805,71 EUR
inkl. 20% MwSt.
24,15 EUR
inkl. 20% MwSt.
906,55 EUR
inkl. 20% MwSt.
150,25 EUR
inkl. 20% MwSt.
775,46 EUR
inkl. 20% MwSt.
155,29 EUR
inkl. 20% MwSt.
Ein festverbauter Gastank für dein Wohnmobil ist dir bestimmt auch schon in den Sinn gekommen. Statt abzuschätzen, ob der restliche Gasflascheninhalt noch für das verlängerte Wochenende ausreicht, kannst du an einer LPG-Säule einfach volltanken gehen. Spar dir das Gasflaschenschleppen, denn Brenngastank und Tankflasche lassen sich einfach nachrüsten und erleichtern die Gasversorgung im Camper ungemein.
Zum Kochen, Heizen und Kühlen geben Brenngastank und Tankflasche das Gas gasförmig, in der sogenannten Gasphase, ab. Das LPG wird im oberen Bereich des Tanks abgenommen oder eingefüllt. Getankt wird LPG (engl. Liquified Petroleum Gas = Flüssiggas) an der Tanksäule. Sie sind ab Werk mit Entnahmeventil, Füllstoppventil, Sicherheitsventil und Inhaltsanzeiger ausgestattet.
Der Brenngastank wird liegend eingebaut. Er kann dadurch beispielsweise am Unterboden des Fahrzeugs montiert und mit einer Fernbefüllung ausgestattet, indirekt betankt werden. Das mögliche Fassungsvermögen bewegt sich je nach Ausführung zwischen 23 und 116 Liter.
Der Brenngastank und der schwarze Autogastank unterscheiden sich nicht nur durch die Farbe! Aus dem Brenngastank wird das LPG gasförmig, aus dem Autogastank in flüssiger Form (Benzin-Ersatz) entnommen.
Die Tankflaschen gibt es beispielsweise von Alugas, GUG und anderen Herstellern, sie fassen etwa 23 Liter Flüssiggas. Sie sehen auf den ersten Blick fast aus wie eine normale Gasflasche. Doch sie sind ein stehender, vollwertiger Brenngastank mit der vorgeschriebenen Ausstattung. Die Flaschen müssen mit dem passenden Befestigungsmaterial, beispielsweise im vorhandenen Gaskasten, fest eingebaut werden.
Fast alle LPG Tankstellen verwenden für gasbetriebene Fahrzeuge ein Propan - Butan Gasgemisch mit Beimischung von bis zu 40 % Butan. Für die Verwendung im Reisemobil ist zwingend 100 % Propan ( wie in allen grauen Gasflaschen enthalten) oder mindestens eine Gasmischung 95 % Propan mit 5 % Butan erforderlich. Der Grund dafür ist, dass Butan schon bei geringen Minusgraden beginnt auszuflocken. Diese Tankstellen sind in Deutschland dünn gesät, es gibt jedoch von den führenden Reisemobilherstellern entsprechende Adresslisten.
Die Anschaffungskosten für einen Gastank sind deutlich höher als bei Gasflaschen. Doch seine Vorteile lassen ihn als klaren Gewinner aus der Kosten-Nutzen-Rechnung hervorgehen.
Vorteile:
Nachteile:
Mit einer Gassteckdose an der Fahrzeugwand kannst du im Außenbereich bspw. Gaskocher und Gasgrill an die Gasversorgung deines Wohnmobils oder Wohnwagens anschließen.
Für einen Gastank gibt es im Wohnmobil verschiedene Positionen. Der Einbau kann Unterflur, in der Heckgarage oder im Flaschenkasten erfolgen. Doch wo auch immer du ihn einbaust, du musst ihn mit der passenden Halterung fest montieren und nicht nur „befestigen“. Sonst gilt für den Einbau und die Nutzung das gleiche Regelwerk wie für Fahrzeuge, die mit Flüssiggas betrieben werden.
Um auf Nummer sicher zu gehen, besprichst du deine Einbaupläne am besten vorab mit einem Sachverständigen. Die hier angebotenen GuG Gastanks werden nach R 67-01 abgenommen, unterliegen also nicht mehr der turnusmäßigen Tankprüfung.
Beim Kauf eines Gastanks muss immer der Winkel für die Fernbefüllung oder der Verschluss für die Direktbefüllung mitbestellt werden!
In unserem Shop findest du Gasdruckregler, Gasanlagen mit Crashsensor und vieles mehr, um deine Verbraucher sicher anschließen und betreiben zu können. Bestelle dir alles für die Gasinstallation und wähle aus einer riesigen Zubehörauswahl bequem von zuhause aus. Solltest du Fragen haben, kontaktiere einfach unser Hilfecenter.
Dein Browser erlaubt keine Cookies. Damit du deinen Einkauf fortsetzen kannst, solltest du für diese Seite Cookies zulassen.