Ratgeber: Camping-Toiletten

Wohnwagen mit Hinweisschild Toilette
Themen

    Wohnwagen VorzelteRatgeber: Alternative Toilettenlösungen im Camper

    1. Finde die Camping-Toilette, die am besten zu dir passt

    Die Ansprüche an die Toilette im Wohnmobil sind so individuell wie die gesamte Reise. Manche möchten auf den Komfort der häuslichen Toilette nicht verzichten, andere kommen mit einer praktischen Lösung aus und wiederum andere bevorzugen die einfache „Klappspaten-Variante“. Für die meisten aber sorgt eine eigene Toilette im Campingfahrzeug für mehr Komfort und Autarkie.

    Nachdem sich die Chemietoilette über Jahrzehnte hinweg bewährt hat, bietet der Markt inzwischen zahlreiche Alternativen, die hinsichtlich des Komforts der bekannten Chemietoilette in nichts nachstehen und darüber hinaus entscheidende Vorteile vorweisen können. Auf dieser Seite möchten wir einen Überblick über mögliche Alternativen schaffen, sodass du die Toilette finden kannst, die am besten zu dir passt.

    2. Überblick: Für wen eignet sich welche Toilette?

    Camping Toilette

    Kassettentoilette

    Vom Camping-Einsteiger bis zum langjährigen Camper, der stets Zugang zu einer Entsorgungsstation hat.

    Camping Toilette

    Toilettenentlüftung

    Für Besitzer von Wohnwagen oder Wohnmobilen, die bereits über eine Kassettentoilette verfügen und auf Sanitärzusätze verzichten möchten oder sich von der Geruchsentwicklung gestört fühlen.

    Camping Toilette

    Trockentrenntoilette

    Für alle, die viel unterwegs sind und nicht immer einen Platz mit einer Schwarzwasserentsorgung anfahren möchten.

    Camping Toilette

    Tragbare Toilette

    Für Fahrer von Mini-Campern, Campingbussen und andere Reisende die nur wenig Platz im Fahrzeug haben.

    3. Die Kassettentoilette als effiziente Lösung im Camper

    Das Konzept von einem Wohnmobil oder Wohnwagen sieht vor, dass alle Annehmlichkeiten eines Hauses auf kleinem Raum zur Verfügung stehen. Dazu gehört auch eine Toilette. Zwar verfügen die meisten Campingplätze über sanitäre Einrichtungen, aber eine eigene Toilette hat mehrere Vorteile. Einerseits bietet sie mehr Privatsphäre als eine öffentliche Toilette. Andererseits ist es vor allem nachts angenehm, wenn der Weg zur nächsten Toilette nicht so weit ist. Und auf der Durchreise oder beim Wildcampen übernachtet man eventuell auch auf Plätzen, in deren Nähe sich keine Toilette befindet.

    Die Benutzung einer Kassettentoilette unterscheidet sich nicht von einer herkömmlichen Toilette, wenn auch die Maße etwas kleiner sind. Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass die Kassettentoilette nicht an die Kanalisation angeschlossen ist. Die Hinterlassenschaften werden stattdessen in einer Kassette unterhalb der Schüssel aufgefangen. Dort sorgen Sanitärzusätze dafür, dass alles zersetzt wird und unangenehme Gerüche gebunden werden.

    Sobald die Kassette voll ist, muss sie geleert werden. Dafür wird die Kassette über eine Versorgungsklappe von außen entnommen und an einer dafür vorgesehenen Stelle entleert.

    Der Markt bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Toiletten-Modelle, die fest im Campingfahrzeug verbaut werden. Meistens grenzen der vorhandene Platz und die Raumaufteilung die Auswahl ein. Die Toiletten werden überwiegend aus leichtem, stabilem Kunststoff hergestellt, es gibt aber auch Modelle aus Keramik, wie beispielsweise das Modell C263 von Thetford. Darüber hinaus bieten manche Modelle eine angepasste Sitzhöhe. Die Thetford Aqua Magic V gibt es zum Beispiel in extra niedriger Ausführung.

    Einbautoiletten entdecken

    4. Upgrade für die Kassettentoilette: Toilettenentlüftung

    Die Kassettentoilette ist die am weitesten verbreitete Lösung in Campingfahrzeugen. Trotz Sanitärzusätzen empfinden einige Camper die Geruchsentwicklung als störend, da diese auch durch chemische Zusätze nur schwer komplett vermieden werden kann. Abhilfe schafft ein sogenanntes SOG-System. Es handelt sich dabei um eine Toilettenentlüftung, die an das Entleerungsrohr der Kassette montiert wird und die Abluft nach außen leitet. Durch den erzeugten Unterdruck können die Gerüche nicht mehr in den Innenraum gelangen.

    Diese Systeme sorgen effektiv gegen Geruchsentwicklung im Fahrzeug und haben zusätzlich den Vorteil, dass auf umweltschädliche Sanitärzusätze verzichtet werden kann. Denn durch die gesteigerte Sauerstoffzufuhr wird auch der Zersetzungsprozess in der Kassette beschleunigt.

    Indem die vorhandene Toilette weiter genutzt wird, gestaltet sich der Einbau eines SOG-Systems sehr unkompliziert.

    Die Toilette kann entweder durch die Versorgungsklappe, über das Dach oder über den Boden entlüftet werden. Letzteres hat den Vorteil, dass die Entlüftung von außen nicht sichtbar ist. Es gibt für die Toiletten unterschiedlicher Hersteller passende SOG-Systeme.

    Vorteile der Toilettenentlüftung:

    • Einfache Montage an eingebauter Toilette möglich
    • Vermeidung von Geruchsentwicklung
    • Verzicht auf chemische Zusätze möglich
    Toilettenentlüftungen entdecken

    5. Das richtige Toilettenpapier

    verschiedenes Toilettenpapier

    Damit sich der Inhalt der Kassette gut zersetzen und das Entleeren ohne Probleme erfolgen kann, ist die Wahl des Toilettenpapiers entscheidend. Grundsätzlich gilt, dass so wenig Papier wie möglich in der Toilette landen sollte. Befindet sich in der Kassette nämlich zu viel Papier und zu wenig Flüssigkeit, kann das Papier verklumpen und im schlimmsten Fall die Toilette verstopfen.

    Aus diesem Grund empfehlen wir, immer möglichst dünnes Toilettenpapier zu verwenden. Es gibt spezielles Camping-Toilettenpapier das speziell dafür entwickelt wurde, sich schnell aufzulösen.

    Wer in seinem Urlaub auf vierlagiges Toilettenpapier nicht verzichten möchte, kann das benutzte Papier separat sammeln, anstatt es in die Toilette zu werfen. Dafür eignet sich am besten ein kleiner Eimer mit Deckel.

    Wie auch in normalen Wassertoiletten solltest du keinesfalls Feuchttücher, Damenhygiene- oder andere Produkte, die sich nicht oder nur langsam zersetzen, in die Camping-Toilette werfen. Diese können entweder deine Toilette verstopfen oder spätestens in den Kläranlagen Probleme verursachen.

    Toilettenpapier entdecken

    6. Mehr Autarkie dank Trockentrenntoiletten

    Trockentrenntoilette

    Neben der Geruchsentwicklung kann es einen weiteren Aspekt geben, der deinen Campingurlaub stören könnte: Je mehr Menschen eine Toilette benutzen, desto schneller ist sie voll. Wer also mit der gesamten Familie in den Urlaub fährt, sollte darauf eingestellt sein, dass die Kassette sehr häufig geleert werden muss. Eine Ersatz-Kassette kann das Entleerungsintervall verdoppeln. Noch länger auskommen kann man mit einer Trockentrenntoilette. Damit sparst du dir nicht nur den Gang zur Versorgungsstation, sondern auch viel Wasser.

    In einer Trockentrenntoilette werden durch einen speziellen Einsatz feste und flüssige Ausscheidungen getrennt gesammelt. Der Einsatz fängt den Urin ab und leitet ihn in einen Kanister, Festes und Toilettenpapier fallen hinten direkt in einen Eimer. Eine Spülung ist nicht notwendig, der Einsatz wird nur ab und zu mit etwas Essigwasser ausgewischt, um Urinablagerungen zu vermeiden. Durch die Trennung entstehen deutlich weniger Gerüche als bei einer Kassettentoilette. Ein zusätzlicher Lüfter leitet die Abluft direkt nach außen.

    Klassische Lösungen wie die Blue Diamond Nature Calls sehen vor, dass der Eimer mit einer Plastiktüte ausgekleidet wird, die dann, sobald sie voll ist, über den Restmüll entsorgt wird. Andere Produkte wie die Nature‘s Head kommen dagegen ohne Tüte aus. Ein Rührwerk sorgt dafür, dass die Feststoffe zersetzt werden und der Kompostierprozess eingeleitet wird. Der Inhalt des Eimers trocknet bei diesem Prozess stark aus und das Volumen nimmt deutlich ab. Nach einigen Wochen lässt sich der Eimerinhalt optisch kaum noch von normaler Erde unterscheiden und kann auf dem Komposthaufen entsorgt werden.

    Vorteile der Trockentrenntoilette:

    • Kommt ohne Wasser und ohne chemische Sanitärzusätze aus
    • Dehnt das Entleerungsintervall aus
    • Für die Entsorgung ist keine Schwarzwasserklappe notwendig
    • Geringere Geruchsentwicklung durch die Trennung von fest und flüssig
    Trenntoiletten entdecken

    7. Lösungen für den kleinsten Raum

    In manchen Campingfahrzeugen scheint es auf den ersten Blick so, als sei kein Platz für eine Toilette vorhanden. Sei es ein Mini-Camper, ein selbst ausgebauter Kastenwagen oder ein Modell, in dessen Raumkonzept keine Toilette vorgesehen ist. In diesen Fällen kann eine tragbare Toilette eine moderate Lösung darstellen. Im Gegensatz zu fest installierten Toiletten kann man diese nämlich einfach verstauen, zum Beispiel hinter dem Sitz oder unter dem Bett, und nur bei Bedarf aufstellen. Da sie so platzsparend ist, haben manche Camper eine tragbare Toilette allein für den Notfall dabei, falls es in der Umgebung keine öffentliche Toilette geben sollte.

    Die wohl bekannteste tragbare Toilette ist das Porta Potti von Thetford. Die mobile Version der klassischen Kassettentoilette gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Dank ihrer kompakten Maße findet sich in nahezu jedem Fahrzeug ein Platz dafür, wo sie verstaut werden kann. Für die Benutzung wird sie dann einfach an eine geeignete Stelle gestellt. Da die Toilette tragbar ist und nicht installiert werden muss, ist sie sofort einsatzbereit.

    Bei den mobilen Chemietoiletten verläuft die Entleerung genauso wie bei der fest verbauten Kassettentoilette, nur dass der Tank statt über eine Versorgungsklappe im Innenraum direkt an der Toilette entnommen wird.

    Noch platzsparender sind sogenannte Eimer- oder Falttoiletten. Diese Produkte wurden eher als Notfall-Lösungen für kleine Camper konzipiert, wenn mal keine Toilette in der Nähe verfügbar ist. Vor der Benutzung müssen diese mit ein paar einfachen Handgriffen aufgebaut und mit einer Tüte ausgestattet werden.

    Vorteile der tragbaren Toilette:

    • Platzsparend
    • Kann bei Nichtgebrauch leicht verstaut werden
    • Keine Installation erforderlich
    Chemietoiletten entdecken Eimertoiletten entdecken

    Fehler